schnippeln

schnippeln
schnippeln ['∫nɪpəln]
transitives und intransitives Verb
(umgangssprachlich) cortar [an]; (in kleine Stücke) picar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Schnippeln — Schnippeln, S. Schnipfeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schnippeln — Vsw erw. stil. (17. Jh.) Stammwort. Lautmalend; vgl. daß die Bewegung der Schere mit schnipp, schnapp wiedergegeben wird. Die hochdeutsche Form ist schnipfeln sie läßt den lautnachahmenden Charakter des Wortes zurücktreten. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnippeln — V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch kleine Schnitte herstellen Synonym: schnipseln (ugs.) Beispiel: Die Kinder schnippelten Löcher in Tonpappe und klebten Transparentpapier darüber, um Weihnachtsschmuck zu basteln …   Extremes Deutsch

  • schnippeln — zerschneiden * * * schnip|peln [ ʃnɪpl̩n] (ugs.): 1. <itr.; hat mit kleinen Schnitten (mit Schere oder Messer) an etwas schneiden und dabei Teile wegschneiden: an der Wurst schnippeln. 2. <tr.; hat (mit dem Messer o. Ä.) klein schneiden,… …   Universal-Lexikon

  • schnippeln — 1. schneiden; (ugs.): schnipseln. 2. [aus]schneiden, zustande bringen; (ugs.): schnipseln; (ugs., oft abwertend): fabrizieren. 3. abschneiden, [heraus]schneiden, wegschneiden; (ugs.): abschnippeln, schnipseln. 4. durchschneiden, hacken, [klein]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schnippeln — schnịp·peln; schnippelte, hat geschnippelt; [Vt/i] (etwas) schnippeln besonders nordd ≈ ↑schneiden (1,5,6) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schnippeln — schnippelnintr 1.schneiden,schnitzeln.Frequentativumzu»schnippen=schnellen;kleineflinkeBewegungenmitderScheremachen«.Seitdem19.Jh. 2.beimKartenspieldemGegnereineKartemithoherAugenzahlabnehmen.Seitdem19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schnippeln — schnịp|peln; ich schnipp[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zerschneiden — schnippeln (umgangssprachlich) * * * zer|schnei|den 〈V. tr. 224; hat〉 entzweischneiden, in Stücke schneiden * * * zer|schnei|den <unr. V.; hat [mhd. zersnīden, ahd. zasnīden]: 1. in Stücke schneiden, durch einen Schnitt, durch Schnitte… …   Universal-Lexikon

  • Sequentialisierung — Unter Sequentialisierung oder Sequenzialisierung versteht man das Schaffen einer Ordnung für eine Menge von Aktionen entlang der Kausalordnung, die z. B. durch einen Funktionsbaum gegeben ist. Der Sinn ist es, eine Reihenfolge zu finden, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sequenzialisierung — Unter Sequentialisierung oder Sequenzialisierung versteht man das Schaffen einer Ordnung für eine Menge von Aktionen entlang der Kausalordnung, die z. B. durch einen Funktionsbaum gegeben ist. Der Sinn ist es, eine Reihenfolge zu finden, in der… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”